Verkehr
Mobil auf der Route
Alle Veranstaltungsorte sind in der Museumsnacht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Dazu wird das Angebot der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft (KVG) und des Nordhessischen VerkehrsVerbunds (NVV) am 6. September 2014 verstärkt.
Das Auto können Sie an diesem Tag zu Hause lassen oder auf einem der Park & Ride Plätze sicher abstellen. Die meisten Veranstaltungsorte der Kasseler Museumsnacht befinden sich in den Bereichen Wilhelmshöhe und Innenstadt und sind innerhalb dieser Zonen überwiegend fußläufig zu erreichen.
Wilhelmshöhe
Tram 1, 1 E,3
Bus Bergpark Bus 23
Innenstadt
Tram 1, 1 E, 3, 4, 5, 6, 7, 8
RegioTram 3, 4, 5, 9
Bus 12, E16, 17, 18, 19, 100, 500
Die Haltestellen und Verkehrsmittel, mit denen Sie die einzelnen Veranstaltungsorte erreichen, finden Sie unter Museen.
Sonderverkehr
Der Sonderverkehr zur Kasseler Museumsnacht 2014 verstärkt unter anderem die Verbindung zwischen Innenstadt und Wilhelmshöhe durch einen dichteren Linientakt und den Einsatz der „Linie 1 E“.
In der Museumsnacht am 6. September 2014 steht ein Kleinbus-Shuttle der MHK zur Löwenburg für Inhaber eines MuseumsnachtTickets kostenlos zur Verfügung. Fahrtroute: ab Parkplatz Ochsenallee, Plateau Schloss Wilhelmshöhe, Neptunbecken, Löwenburg. Bitte beachten Sie, dass dieser Mobilitätsservice vor allem für gehbehinderte Besucher/innen bzw. Rollstuhlfahrer/innen eingerichtet wurde, die bei der Platzvergabe bevorzugt behandelt werden. Pendelverkehr etwa alle 15 Minuten: Erste Fahrt: ab 16 Uhr, letzte Fahrt: ab Löwenburg 1 Uhr.
Die Busse 22 und 23 fahren zum Herkules, wo die Wasserspiele beginnen, Umstieg Haltestelle Tram 3 Druseltal.
In der Innenstadt stellt der zusätzliche Museumsnacht-Bus E 16 eine Verbindung von der Karlsaue über den KulturBahnhof zu den Museen in der Wolfhager Straße her.
Nach 1 Uhr nachts übernehmen die Trams und Busse der Nachtschwärmer-Linien den Betrieb und bringen die Besucherinnen und Besucher sicher nach Hause.
Die genauen Angaben zum Sonderverkehr finden Sie hier.
Infos zum Öffentlichen Nahverkehr
Nordhessischer VerkehrsVerbund
Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG
Service-Nummer: 0800.939 0800
www.nvv.de
www.kvg.de
Fahrradverleihsystem Konrad
Kassel hat ein stadtweites Fahrradverleihsystem mit 500 Fahrrädern an 50 Stationen. Tarif: 1 € pro angefangener Stunde. Zuvor ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Kostenlos unter www.konrad-kassel.de oder Konrad App und an den Konrad-Stationsterminals im ICE-Bahnhof, Hauptbahnhof und Friedrichsplatz. Telefonisch gegen 5 € Gebühr unter: 0561.35029363-0
Taxi Service
Wer sich individuell fortbewegen und den Heimweg zeitlich flexibel gestalten möchte, ist beim Taxi-Service zur Museumsnacht richtig. Bei Vorlage des MuseumsnachtTickets gewähren die Kasseler Taxiunternehmen am 6. September 2014 ab 14 Uhr 20 % Rabatt auf den regulären Fahrpreis – und das bis 6 Uhr früh am nächsten Morgen.
Die Taxizentralen erreichen Sie unter:
- Taxi-Callcenter: T. 0561.77 00 66 / T. 0561.88 111
- Taxi Team: T. 0561.98 98 98
- Taxi Schneider: T. 0561.70 13 13
- Taxi Urban: T. 0561.47 50 005